Masse-Energie-Äquivalenz-Prinzip
- Masse-Energie-Äquivalenz-Prinzip
- masės ir energijos ekvivalentiškumo principas
statusas T sritis fizika
atitikmenys: angl. equivalence of mass and energy principle; principle of mass-energy equivalence
vok. Masse-Energie-Äquivalenz-Prinzip, n
rus. принцип эквивалентности массы и энергии, m
pranc. principe d’équivalence de masse et énergie, m; principe d’équivalence masse-énergie, m
Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vilius Palenskis, Vytautas Valiukėnas, Valerijonas Žalkauskas, Pranas Juozas Žilinskas.
2007.
Look at other dictionaries:
principe d’équivalence masse-énergie — masės ir energijos ekvivalentiškumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. equivalence of mass and energy principle; principle of mass energy equivalence vok. Masse Energie Äquivalenz Prinzip, n rus. принцип эквивалентности массы и … Fizikos terminų žodynas
principe d’équivalence de masse et énergie — masės ir energijos ekvivalentiškumo principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. equivalence of mass and energy principle; principle of mass energy equivalence vok. Masse Energie Äquivalenz Prinzip, n rus. принцип эквивалентности массы и … Fizikos terminų žodynas
Äquivalenz von Masse und Energie — Dieser Artikel wurde den Mitarbeitern der Redaktion Physik zur Qualitätssicherung aufgetragen. Wenn Du Dich mit dem Thema auskennst, bist Du herzlich eingeladen, Dich an der Prüfung und möglichen Verbesserung des Artikels zu beteiligen. Der… … Deutsch Wikipedia
Äquivalenz — Das Wort Äquivalenz (v. lat.: aequus „gleich“ und valere „Wertigkeit“: dt. Gleichwertigkeit) wird im Zusammenhang mit folgenden Sachverhalten verwendet: Mathematik, Logik Äquivalenzrelation das Äquivalenzzeichen: Äquivalenzklasse Logische… … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetische Masse — Die elektromagnetische Masse (auch „scheinbare“ oder „effektive“ Masse) war ursprünglich ein Konzept der klassischen Mechanik bzw. Elektrodynamik. Sie gab an, inwieweit das elektromagnetische Feld bzw. die Selbstenergie zur Masse eines geladenen… … Deutsch Wikipedia
Schwere Masse — Das Äquivalenzprinzip geht auf Überlegungen von Galileo Galilei (1636/38) zurück. Es besagt, dass schwere und träge Masse eines Massenpunktes in dem Sinne äquivalent sind, dass alle Körper unabhängig von ihren anderen Eigenschaften wie chemische… … Deutsch Wikipedia
Träge Masse — Das Äquivalenzprinzip geht auf Überlegungen von Galileo Galilei (1636/38) zurück. Es besagt, dass schwere und träge Masse eines Massenpunktes in dem Sinne äquivalent sind, dass alle Körper unabhängig von ihren anderen Eigenschaften wie chemische… … Deutsch Wikipedia
Träge Masse und schwere Masse — Das Äquivalenzprinzip geht auf Überlegungen von Galileo Galilei (1636/38) zurück. Es besagt, dass schwere und träge Masse eines Massenpunktes in dem Sinne äquivalent sind, dass alle Körper unabhängig von ihren anderen Eigenschaften wie chemische… … Deutsch Wikipedia
Planck-Energie — Die Planck Einheiten, benannt nach Max Planck, bilden ein natürliches Einheitensystem. Sie werden aus drei Naturkonstanten hergeleitet, nämlich der Gravitationskonstanten G, der Vakuumlichtgeschwindigkeit c und dem planckschen Wirkungsquantum h… … Deutsch Wikipedia
Planck-Masse — Die Planck Einheiten, benannt nach Max Planck, bilden ein natürliches Einheitensystem. Sie werden aus drei Naturkonstanten hergeleitet, nämlich der Gravitationskonstanten G, der Vakuumlichtgeschwindigkeit c und dem planckschen Wirkungsquantum h… … Deutsch Wikipedia